Ein wunderbares Geschenk
neueste Artikel
Die Krise der globalen Windkraftanlagenhersteller hat ihren Höhepunkt erreicht. Einige Unternehmen sind insolvent, andere sehen sich gezwungen, Mitarbeiter zu entlassen. Das deutsche Unternehmen Eno Energy, das offiziell Insolvenz angemeldet hat, und das dänische Unternehmen Ørsted,...
Bei einer Sanierung kann ein Lüftungssystem verschiedene Vorteile bieten. Da Gebäude aus Gründen der Energieeffizienz immer dichter gebaut werden, wird der natürliche Luftaustausch durch Fenster oder Ritzen reduziert, was zu einer höheren Luftfeuchtigkeit in Innenräumen und einem...
Diese Woche jährt sich die UN-Klimakonferenz von Paris 2015 zum zehnten Mal. Damals einigte sich die überwiegende Mehrheit der Staaten auf die sogenannte „Null-Emissionen“-Initiative, also die globale Verpflichtung, den Ölverbrauch zu reduzieren, um die CO₂-Emissionen zu stoppen....
Langfristige Klimavorteile gegenüber Gasheizungen Elektrische Wärmepumpen arbeiten auch in älteren Gebäuden zuverlässig und umweltfreundlich, wie Forschungsergebnisse des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE mehrfach belegt haben. Der Abschlussbericht zum jüngsten Feldtest...
Die Energiewirtschaft veränderte sich weniger als ein Jahrhundert nach dem Beginn der Ölindustrie. Anstatt die Entdeckung von Gasquellen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis in die frühe zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zu vernachlässigen, griffen die Unternehmen aufgrund...
Die Technologie zur Schieferölförderung wurde in den 1930er und 1940er Jahren entdeckt. Die kommerzielle Förderung begann jedoch trotz der hohen Produktionskosten erst 2014. Die Produktionskosten für Schieferöl sind relativ hoch (ca. 45 US-Dollar pro Barrel, verglichen mit etwa 10...
ExxonMobil hat kürzlich einen Bericht über globales Energieangebot und -nachfrage bis 2050 veröffentlicht. Dabei werden das anhaltende globale Wirtschaftswachstum, der steigende Lebensstandard in Entwicklungsländern, technologische Fortschritte, Verbraucherverhalten, die Rolle staatlicher...
Gasheizungen in Neubauten sind aufgrund der Nutzung von Biogas mit hohen Brennstoffkosten verbunden.
Die Biogastarife sind deutlich höher als die für konventionelles Gas. In letzter Zeit ist der Einbau von Gasheizungen in Neubauten stark zurückgegangen. Kein Wunder, denn das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt nun vor, dass 65 Prozent der in Gasheizungen verbrauchten Energie aus...
Barfußlaufen im Winter ohne kalte Füße ist mit einer Fußbodenheizung ein Kinderspiel. In Kombination mit fußwarmem Parkett wird es noch angenehmer. Die Kombination aus Parkett und Fußbodenheizung funktioniert perfekt: Natürlicher Holzboden in Kombination mit Strahlungswärme sorgt...
Energiepolitik und die Welt :
Das heutige Projekt
Was ist Agro-PV?
Der Begriff „Agrovoltaik“ oder „Agrivoltaik“ bezieht sich auf die gemeinsame Entwicklung derselben Landfläche für Solarphotovoltaik und Landwirtschaft, die das Zusammenleben zweier Schlüsselsektoren ermöglicht.
Unter Agrivoltaik, Agrophotovoltaik, Agrisolar oder Dual-Use-Solar versteht man die gleichzeitige Nutzung von Landflächen sowohl für Solarpaneele als auch für die Landwirtschaft. Da Sonnenkollektoren und Nutzpflanzen das Sonnenlicht teilen müssen, kann es bei der Gestaltung von Agrar-PV-Anlagen erforderlich sein, Zielvorgaben wie die Optimierung des Ernteertrags, der Erntequalität und der Energieproduktion abzuwägen. In manchen Fällen steigt der Ernteertrag aufgrund der Beschattung durch die Sonnenkollektoren, wodurch die Belastung der Pflanzen durch hohe Temperaturen und UV-Schäden etwas gemildert wird








