Brauchwasser-/Warmwasser-Wärmepumpe für warmes Trinkwasser
Die Warmwasserbereitung macht rund zehn Prozent der jährlichen Heizkosten aus, wenn die Zentralheizung dies übernimmt. Eine Alternative – auch zu Durchlauferhitzern, Boilern oder Kombithermen – ist die Warmwasserbereitung mit einer sogenannten Brauchwasser- oder Warmwasser-Wärmepumpe. Diese nutzt kostenlose Umweltenergie und macht sie so mit einem elektrisch betriebenen Prozess nutzbar. Doch wie funktioniert sie und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit sich eine Brauchwasser-Wärmepumpe lohnt? Ein Überblick.