Asiens Offshore-Windkapazität verdrängt erstmals Europa an der Spitze
Europa wird seine Führungsposition möglicherweise nicht vor 2031 wiedererlangen
Die Offshore-Windkapazität verzeichnete im vergangenen Jahr (2022) die zweitbesten Jahresergebnisse aller Zeiten in der Geschichte der Branche, wobei der asiatisch-pazifische Raum erstmals Europa überholte.
Im Jahr 2022 wurden 8,8 GW neue Offshore-Windkapazität installiert, ein Rückgang von 58 % im Vergleich zu 2021.
Obwohl die Zahl neuer Offshore-Windkraftanlagen im Jahr 2022 zurückging, bleibt es laut dem Jahresbericht des World Wind Energy Council das zweitbeste Jahr in der Geschichte des Sektors.
Kumulative Daten zeigten, dass die Gesamtkapazität der weltweit ans Netz angeschlossenen Offshore-Windkraftanlagen im Vergleich zum Vorjahr um 16 % gestiegen ist und bis Ende 2022 64,3 GW erreicht hat.
Karte der Windzusammensetzungen in den Regionen 2022:
Der Großteil der neuen Offshore-Windkraftkapazität konzentriert sich auf 29 Länder auf drei Kontinenten, angeführt von China, obwohl seine Installationen aufgrund des Endes der Einspeisevergütungsanreize des Landes auf 5 Gigawatt im Jahr 2022 zurückgingen, verglichen mit 16,9 Gigawatt im Jahr 2021 erneuerbare Projekte.