Die Klimaschutzpolitik in Europa wird von den Niederlanden getroffen
Die Klimaschutzpolitik in Europa hat einen schweren Schlag erlitten, nachdem die Rechtsextremen die niederländischen Wahlen am 22. November 2023 gewonnen haben.
Die rechtsextreme Partei will alle Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels aufgeben, der die Bemühungen des alten Kontinents zur Bekämpfung der globalen Erwärmung zu untergraben droht, heißt es in der Stellungnahme der spezialisierten Energieplattform.
Die Partei für die Freiheit behauptete, der Klimawandel sei natürlich und die kleine niederländische Nation könne ohnehin nichts dagegen tun.
Der Sieg der Freiheitspartei vor den EU-Wahlen im nächsten Sommer spiegelt auch einen umfassenderen Wandel wider, der den Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels in Europa in den kommenden Jahren Schwierigkeiten bereiten könnte.