Der Krieg der Elektroautos. Wie viele Milliarden hat Peking in den Markt gepumpt, um mit dem Westen zu konkurrieren?
China hat über ein Jahrzehnt hinweg riesige Geldsummen von schätzungsweise mehr als 230 Milliarden Dollar in den Aufbau der Elektroautoindustrie gepumpt, wie aus Daten des Center for Strategic and International Studies hervorgeht.
Diese großzügige staatliche Unterstützung machte zwischen 2009 und 2023 18,8 % des gesamten Elektrofahrzeugabsatzes in China aus.
Das Verhältnis staatlicher Subventionen zu Elektrofahrzeugabsätzen ist jedoch deutlich zurückgegangen und fiel von mehr als 40 % in den Jahren vor 2017 auf knapp über 11 % im Jahr 2023.
Dieser Rückgang ist eine Folge der Entscheidung der Europäischen Union Anfang dieses Monats, höhere Zölle auf Importe chinesischer Elektroautos zu erheben. Die Union ist der Ansicht, dass diese Fahrzeuge ungerechterweise von staatlichen Subventionen profitieren, was eine Gefahr für die Hersteller von Elektrofahrzeugen in der Europäischen Union darstellt.