cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

Shake the concept of energy security

Schütteln Sie das Konzept der „Energiesicherheit“

In den letzten zwei Jahren haben im globalen Energiesektor bedeutende Veränderungen stattgefunden, die zu einem Überdenken vieler Konzepte und Richtlinien geführt haben, die zuvor von vielen westlichen Kreisen über die geopolitischen Rollen angenommen wurden, die sich aus dem Übergang zu grüner Energie ergeben.
Dieses Thema wurde kürzlich von zwei führenden amerikanischen Autoren für Energiefragen in einem Artikel mit dem Titel „The Era of Unsafe Energy“ in der amerikanischen Zeitschrift „Foreign Affairs“ angesprochen: Jason Bordoff, Gründer und Direktor des Center for Global Energy Policy an der Columbia University , ehemaliger Beamter für Energie- und Klimavariablen im Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses während der Ära von Präsident Barack Obama, und Megan O’Sullivan, Professorin für Internationale Beziehungen an der „John Kennedy School“ der Harvard University.
Es gab Bestrebungen in globalen Kreisen, dass der Übergang zu nachhaltigen Energiequellen eine neue „saubere“ Welt und moderate „politische Herausforderungen“ erreichen und frühere Konflikte vermeiden würde, aber seit Herbst 2021 kam es im Energiesektor zu radikalen Veränderungen, die die Transformationen beschleunigten. wie die europäische Energiekrise, die zu einem schnellen und starken Anstieg der Gaspreise führte, was sich wiederum im Rohölpreis widerspiegelte.
Der russische Einmarsch in die Ukraine war der Hauptgrund für die Zäsur in der Energiewendephase. Als der Ukrainekrieg endete, „wahnhafte Ansichten“, um die Konzepte der „ehemaligen Energiesicherheit“ loszuwerden; Laut dem Artikel zeigten die ukrainischen Erfahrungen, dass es schwierig ist, im zukünftigen Energiekorb auf Öl zu verzichten. Die schnelle und unkoordinierte europäische Eile, so schnell wie möglich Alternativen zu russischem Öl zu beschaffen, das ohne ausreichende Studie verboten wurde, deutete auch auf Störungen in der europäischen Energiebilanz hin.
Laut Bordoff und O’Sullivan ist die Bedeutung von Energiesicherheit historisch: „die Verfügbarkeit einer angemessenen Energieversorgung zu moderaten Preisen“, aber sie fügen gleichzeitig hinzu, dass „diese Definition derzeit unrealistisch ist, da die Sicherheitsrisiken jetzt größer sind komplexer und gefährlicher als zuvor.“ Die Wahrheit ist, dass ein Energiesystem ohne Sicherheit oder mit turbulenter Sicherheit hohe Energiepreise bedeutet.
Um sich den neuen Herausforderungen zu stellen, schlagen die beiden Autoren daher vor: Politiker müssten die Bedeutung von Energiesicherheit neu definieren und neue Ausdrücke und Formeln entwickeln, um mit den neuen Situationen sicher umzugehen. Aus ihrer Sicht bedeutet dies, der Zukunftsphase vier Wege zu gehen: Diversifizierung der Energiequellen, Flexibilität in der Nutzung der Energiemittel, Integration im Sinne der Beseitigung von Hindernissen für die Mehrfachnutzung von Maschinen und Betriebsmitteln sowie Transparenz. Das bedeutet, dass die Politik bei der Gestaltung zukünftiger Energiepolitiken die Rolle des Erdöls berücksichtigen muss, insbesondere diejenige, zu der es verarbeitet wird, nachdem die größtmögliche Menge an Kohlenstoffemissionen darin beseitigt wurde.
Zu berücksichtigen sind auch die Veränderungen im globalen politischen System: regional und international. Wichtige regionale Mächte sind entstanden, Saudi-Arabien und der Iran im Nahen Osten und der BRICS-Wirtschaftsblock international. Da das globale System multipolar geworden ist, West und Ost, und innerhalb jedes von ihnen, haben sich die Unterschiede zwischen den „zwei Lagern“ und sogar innerhalb jedes von ihnen ausgeweitet.
Europa fühlt sich nicht wohl dabei, seine „strategische“ Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu erhöhen, insbesondere im Hinblick auf das Ausmaß seiner amerikanischen Flüssiggasimporte oder die militärische Lösung des Ukrainekriegs. Osteuropäische Länder fürchten Moskau und sind ihm feindlich gesinnt.
Auch innerhalb der Europäischen Gemeinschaft gibt es große Energieunterschiede. Dies zeigt sich in den Überlegungen der Mitglieder des europäischen Marktes für ihre zukünftige Energiepolitik. Vor dem Ukraine-Krieg verfolgte der europäische Markt eine gemeinsame und klare Politik, den Kampf gegen den Klimawandel so weit wie möglich zu beschleunigen, aber jetzt gibt es einen harten Wettbewerb zwischen Deutschland und Frankreich darüber, wann der Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor verboten werden soll. Deutschland konnte endlich eine Entscheidung des Europäischen Parlaments verschieben, bis 2035 ein Verkaufsverbot für Autos mit Verbrennungsmotor zu verhängen, wie es zuvor vom Parlament beschlossen und von Frankreich begeistert unterstützt wurde. Berlin konnte die Umsetzung des Beschlusses auf 2050 verschieben. Die Differenzen zwischen den beiden großen europäischen Ländern und ihren jeweiligen Verbündeten erstrecken sich über die Nutzung der Kernenergie, da Frankreich fordert und Deutschland sich weigert, die Kernenergie in den künftigen Energiekorb aufzunehmen.

In den Vereinigten Staaten gibt es eine horizontale Spaltung der amerikanischen öffentlichen Meinung. Nachdem die Politik der „republikanischen“ und der „demokratischen“ Parteien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fast ähnlich war, begann sich der Streit zwischen ihnen auszuweiten und nahm Lehrunterschiede und gewalttätige Konflikte an. Der historische Angriff von Anhängern des ehemaligen Präsidenten Donald Trump auf das „Congress“-Gebäude ist dafür nur ein Beispiel, ebenso wie die anhaltenden Auseinandersetzungen über die Politik zur Bekämpfung des Klimawandels. Präsident Trump hat die Mitgliedschaft seines Landes aus dem Pariser Klimaabkommen sowie die anhaltenden Massenangriffe und Morde in Schulen zurückgezogen, um auf dem verfassungsmäßigen Recht zu bestehen, Waffen zu tragen.
Gleichzeitig unterscheiden sich die Prioritäten zwischen den beiden Ostpolen; Während Peking zu friedlichen Verhandlungen aufruft, um den Krieg in der Ukraine zu beenden, während Moskau darauf besteht, die von den Russen bewohnten Gebiete in der Ostukraine wiederherzustellen. Dies gilt natürlich, während Chinas größte Sicherheitsinteressen darin bestehen, seine Souveränität über Hongkong und Taiwan geltend zu machen. Diese Politik, die begann, eine grundlegende Meinungsverschiedenheit zwischen Washington und Peking darzustellen, sprach öffentlich über die Möglichkeit, Taiwan eine chinesische Wirtschaftsblockade aufzuerlegen, und die Zunahme von See- und Luftmanövern um Taiwan herum. Es ist auch klar, dass Chinas Priorität die Unterstützung und der Erfolg seiner Wirtschaftspolitik im In- und Ausland ist. China stützt sich bei seinem beeindruckenden Wirtschaftswachstum auf die Entwicklung eines freien Wirtschaftssystems unter der Führung der Kommunistischen Partei Chinas und konnte unter der Führung von Präsident Xi Jinping zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Und chinesische Exporte sind auf den globalen Märkten in Hülle und Fülle präsent.
Außerdem bedeutet die Umstellung des Westens auf nachhaltige Energien eine größere Abhängigkeit von China statt von Russland. Die meisten Rohstoffe und Waren, die in der nachhaltigen Energieindustrie verwendet werden, werden aus China importiert, ganz zu schweigen von elektronischen und traditionellen Konsumgütern. Russland exportiert hauptsächlich Öl und Waffen. Denn der globale Konsument findet kaum russische Waren auf den Märkten.
Die Abhängigkeit von China hat zu Streitigkeiten innerhalb des europäischen Pols und zu zusätzlichem Druck der Vereinigten Staaten auf die europäischen Länder geführt. Washington will bei der Entwicklung nachhaltiger Energien die europäische Abhängigkeit von russischem Öl nicht durch eine Abhängigkeit von chinesischen Waren ersetzen.
Der Krieg in der Ukraine hat eine grundlegende Kluft zwischen Ost und West deutlich gemacht. Eine neue und gefährliche politische Phase hat begonnen, anders als die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Die Welt befindet sich heute nicht nur mitten in einem „Kalten Krieg“, sondern vielmehr in einem „Krieg, in dem Atomwaffen eingesetzt werden können“, ganz zu schweigen vom „Krieg der Versorgung mit natürlichen Ressourcen“. Die großen Länder kommen ihren Verpflichtungen nicht nach, Dritte-Welt-Länder für die Schäden zu entschädigen, die sie durch den Klimawandel erlitten haben, und das hat die COP-Konferenz in Sharm El-Sheikh nicht erreicht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert