cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

Ein wunderbares Geschenk

neueste Artikel

the Building Energy
Nach dem Hauskauf oder der Erbschaft: Sanierungspflichten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt konkrete Maßnahmen für neue Hausbesitzer fest und beseitigt damit die häufige Verwirrung über die Sanierungspflichten. Entgegen der weit verbreiteten Behauptung, es gäbe Dämmpflichten, sind diese selten. Stattdessen konzentriert sich das Gesetz...
Weiterlesen
Which is the Correct Order of Renovating a House
Umfassende Sanierung: Die richtige Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen
Ob geerbt oder gekauft: Viele Altbauten sehen von außen noch charmant aus, doch in Sachen Energieeffizienz und Haustechnik haben sie oft Nachholbedarf. Deshalb entscheiden sich neue Besitzer häufig für eine umfassende Renovierung vor dem Einzug. Dabei werden alle Bauteile, einschließlich...
Weiterlesen
The Russian Oil Industry Turns to the Arctic
Die russische Ölindustrie wendet sich der Arktis zu
Die russische Erdölindustrie ist neben Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten eine der weltweit größten und ältesten Kohlenwasserstoffindustrien. Sie begann im zaristischen Russland mit der Entdeckung von Ölvorkommen in der Nähe von Baku. Die ersten Funde erfolgten in Südrussland,...
Weiterlesen
Finanzierungsprogramme KFN
Haushalt 2025/2026: Wie geht es weiter mit der Finanzierung von Neubauprojekten?
Finanzierungsprogramme weiterhin verfügbar / Haushaltsverhandlungen laufen Am 24. Juni 2025 hat das Bundeskabinett den zweiten Entwurf des Regierungshaushalts 2025 und die Eckwerte für den Haushalt 2026 beschlossen. Der Haushaltsplan des Bundesministeriums für Wohnungswesen, Stadtentwicklung...
Weiterlesen
The Global Energy Transition Crisis
Bericht warnt: Globale Energiewende und 1,5-Grad-Ziel unerreichbar
Ein globales Forschungszentrum für erneuerbare Energien warnt vor einer Verlangsamung der globalen Energiewende, die zum Schutz des Planeten vor dem Klimawandel und seinen Folgen erforderlich ist. Insbesondere stellte das Zentrum fest, dass die Welt nicht auf Kurs sei, das COP28-Ziel...
Weiterlesen
Oelpreise fielen mit dem Ende des Nahostkriegs
Ölpreise fielen mit dem Ende des Nahostkriegs
Die Ölpreise sind seit der Erklärung des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran gesunken. Mehrere Faktoren trugen zu diesem Rückgang bei, der die Preise von etwa Mitte der 1970er Jahre auf etwa Mitte der 1960er Jahre, das Vorkriegsniveau, senkte. Auch der „geostrategische...
Weiterlesen
The right sun protection for roof windows
Der richtige Sonnenschutz für Dachfenster
Rollläden, Jalousien, Markisen, Plissees oder Rollos? Draußen! Dachfenster lassen Licht und Luft ins Dachgeschoss. Doch bei heißen Außentemperaturen und vielen Sonnenstunden kann genau das zum Problem werden. Der richtige Sonnenschutz hilft, unnötiges Aufheizen der Dachräume zu verhindern....
Weiterlesen
Pelletheizungen Gasheizungen Fernwaerme
Was kostet eine neue Heizung? Preise 2025 im Überblick
Preise für Wärmepumpen, Pelletheizungen, Gasheizungen, Fernwärme Die Verbraucherzentrale Energieberatung ermittelt jährlich die Durchschnittspreise für neue Heizungen. Die Durchschnittspreise werden aus den Rückmeldungen der Beratungen berechnet. Aktuell liegen die Kosten für eine...
Weiterlesen
saubre energie
Saubere Industrie: Wie verändern Schwellenländer die globale Wirtschaftslandschaft?
Schwellenländer innerhalb des „Neuen Industriegürtels“ entwickeln sich zu einer wichtigen treibenden Kraft und einem neuen Schwerpunkt im globalen Wettlauf um die saubere Industrie. China ist führend in der Entwicklung der sauberen Industrie und hat ein Viertel der bisherigen Investitionen...
Weiterlesen

Energiepolitik und die Welt :

Das heutige Projekt

Was ist Agro-PV?
Der Begriff „Agrovoltaik“ oder „Agrivoltaik“ bezieht sich auf die gemeinsame Entwicklung derselben Landfläche für Solarphotovoltaik und Landwirtschaft, die das Zusammenleben zweier Schlüsselsektoren ermöglicht.

Agri PV 1
624556b2b94226370b6ee712
Unter Agrivoltaik, Agrophotovoltaik, Agrisolar oder Dual-Use-Solar versteht man die gleichzeitige Nutzung von Landflächen sowohl für Solarpaneele als auch für die Landwirtschaft. Da Sonnenkollektoren und Nutzpflanzen das Sonnenlicht teilen müssen, kann es bei der Gestaltung von Agrar-PV-Anlagen erforderlich sein, Zielvorgaben wie die Optimierung des Ernteertrags, der Erntequalität und der Energieproduktion abzuwägen. In manchen Fällen steigt der Ernteertrag aufgrund der Beschattung durch die Sonnenkollektoren, wodurch die Belastung der Pflanzen durch hohe Temperaturen und UV-Schäden etwas gemildert wird