Die Preise für Solarmodule fallen um 42 % … Die chinesischen Fähigkeiten drohen zusammenzubrechen
Die Preise für Solarmodule verzeichneten im Jahr 2023 aufgrund der Überproduktion in China einen starken Rückgang, der auch im laufenden Jahr anhalten wird.
Entfallen 80 % der Produktionskapazitäten für Solarenergiemodule auf China, unterstützt durch seit Jahren laufende staatliche Subventionen.
Bis Ende letzten Jahres erreichte Chinas jährliche Produktionskapazität fertiggestellter Solarmodule 861 GW und übertraf damit die weltweiten Modulinstallationen von 390 GW bei weitem.
Die Produktionskapazität von Chips, Zellen und Modulen, die voraussichtlich im Jahr 2024 in Betrieb gehen wird, reicht aus, um den weltweiten Bedarf bis 2032 jährlich zu decken.
Während politische Unterstützung und Wachstumschancen den Einstieg von Unternehmen außerhalb des Sektors verlockten, waren viele Fabriken gezwungen, ihre Türen zu schließen oder Pläne zum Bau neuer Fabriken abzusagen, da Überproduktion und Kapazitäten zu internen Herausforderungen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt führten .