cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

Bauen : Technologie , Methoden und Materialien

dachboden

Baugenehmigung für Dachgeschossausbau – wann braucht man sie?

Die Bundesländer legen die Genehmigungspflicht in der Landesbauordnung fest

Wenn sich Eigentümer mit einem Dachgeschossausbau beschäftigen, müssen auch die gesetzlichen Vorgaben beachtet werden. Wer noch ganz am Anfang steht, kann später Zeuge eines (kostspieligen) blauen Wunders werden, denn manchmal ist für einen Dachgeschossausbau eine Baugenehmigung erforderlich. Ob und wann dies der Fall ist, ist je nach Bundesland unterschiedlich. Ein Blick in die Landesbauordnung und ein Gespräch mit dem Bauamt bringen Klarheit.

Es herrscht ein Mangel an freien Wohnungen, weshalb sich immer mehr junge Familien dazu entschließen, zu ihren Eltern zu ziehen. Dann steht schnell der Dachgeschossausbau auf dem Tisch: Das Dachgeschoss, das bislang nur als Abstellraum genutzt wurde, kann im besten Fall zu einer eigenständigen Wohnung ausgebaut und vielleicht sogar von außen separat betreten werden. Aber Achtung: Bevor Sie einen Dachgeschossausbau planen, sollten Sie immer zuerst zum Bauamt gehen! Denn nicht jedes Dach lässt sich einfach umbauen.

Weima Germany 1900

Checkliste für Sanierung unter Denkmalschutz

Altes erhalten und Energiebilanz verbessern:
Reich verzierte Altbauten prägen das Bild vieler Städte. Ganze Straßenzüge oder Plätze erhalten ihren Charakter durch Backsteinbauten oder Biedermeier-Ensembles. Rund fünf Prozent der vor 1978 erbauten Altbauten stehen ganz oder teilweise unter Denkmalschutz – ein Großteil davon ist unsaniert. Energieberater Andreas Skrypietz zeigt in einer Checkliste, wie sich Denkmalschutz und Energieeffizienz bei der Sanierung in Einklang bringen lassen.

old german house

Sanierung unter Denkmalschutz: einige Tipps und Hinweise

Energieeffizienz Wer in einem denkmalgeschützten Gebäude lebt, erfreut sich oft am besonderen Charme vergangener Zeiten. Doch die Aufgabe, die sich daraus für die Eigentümer ergibt, ist nicht einfach: Altes zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu ermöglichen, scheint manchmal unmöglich. Das gilt auch, wenn es um Energieeinsparung und energetisches Sanieren geht. Nicht alles, was nachweislich energieeffizient ist, lässt sich in einem denkmalgeschützten Gebäude umsetzen. Andererseits erfordert die Sanierung Fingerspitzengefühl und eine enge Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde. Dann kann aus dem denkmalgeschützten Haus ein energieeffizientes Schmuckstück werden.

Die steigende Nachfrage nach Elektroautos

Kampf um die Spitze. Wird Tesla den Thron der Elektroauto-Verkäufer verlieren?

Die steigende Nachfrage nach Elektroautos in China, gepaart mit ihrem Rückgang in den USA und Europa, wird zu BYDs Aufstieg auf den ersten Platz beitragen.

Die Elektroauto-Industrie hat einen plötzlichen Wandel erlebt, da das amerikanische Unternehmen Tesla kurz davor steht, seinen weltweiten Verkaufsvorsprung an seinen chinesischen Konkurrenten BYD zu verlieren.

Nach Schätzungen von Bloomberg Intelligence wird die steigende Nachfrage nach Elektroautos in China, gepaart mit ihrem Rückgang in den USA und Europa, zu BYDs Aufstieg auf den ersten Platz beitragen.

Rennovation alt haus

Jung kauft Alt: 7 Sanierungstipps für Familien

Bauland ist knapp, doch die gewachsene Struktur in Städten ist attraktiv:

Viele Familien entscheiden sich daher für den Kauf einer gebrauchten Immobilie oder ziehen in ein geerbtes Haus. Doch einfach einziehen und fertig – das klappt bei den meisten leider nicht, zu groß sind die Defizite bei Wohnkomfort und Energieeffizienz. Doch worauf kommt es an, worauf sollte geachtet werden? Sanierungstipps für Familien.

House boiler selection method

Welchen Heizkessel sollten Sie je nach Größe Ihrer Wohnung wählen?

Der Heizkessel einer kleinen Wohnung und der eines 150 m² großen Hauses benötigen nicht die gleiche Heizleistung. Wenn Sie von einer kostengünstigen und effizienten Heizung profitieren möchten, müssen Sie Ihren Wohnraum berücksichtigen. Um die beste Effizienz zu erzielen, sollten Sie einen Heizkessel wählen, der weder zu leistungsstark noch zu klein ist. Wie wähle ich meinen Heizkessel richtig aus? Das ist wirklich einfach

EKO fuel neu kraftstoffe fur Autos

„Eco 100 Pro“ … ein umweltfreundlicher synthetischer Kraftstoff, der die CO2-Emissionen um 77 % reduziert

„Eco 100 Pro“ ist ein nicht-fossiler Kraftstoff, der Autos und Motorräder antreibt, ohne dass ihre Motoren modifiziert werden müssen.
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Autos und Motorräder mit dem nicht-fossilen Kraftstoff „Eco 100 Pro“ betrieben werden können, ohne dass ihre Motoren modifiziert werden müssen, was den Weg für eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen im Transportsektor ebnet.
Die Deutsche Technische Universität Darmstadt gab die Ergebnisse einer vielversprechenden Studie bekannt, die die Möglichkeit aufzeigt, Autos und Motorräder mit dem nicht-fossilen synthetischen Kraftstoff „Eco 100 Pro“ zu betreiben, ohne dass ihre Motoren oder Systeme modifiziert werden müssen.

BYD Autos

Wie werden chinesische Autohersteller auf die europäischen Zölle reagieren?

Nur Tesla kündigte Pläne zur Preiserhöhung an, während die chinesischen Unternehmen MG und Nio andeuteten, dass sie die Preise ihrer Autos in Europa erhöhen könnten.

Da die von der Europäischen Union verhängten zusätzlichen Zölle auf in China hergestellte Elektroautos am Freitag in Kraft treten, überlegen einige Autohersteller, ob sie ihre Preise erhöhen oder andere Maßnahmen als Reaktion ergreifen sollen, wie Reuters berichtete.

Bisher hat nur Tesla Pläne zur Preiserhöhung angekündigt, während die chinesischen Marken MG und Nio angedeutet haben, dass sie die Preise ihrer Autos in Europa später in diesem Jahr erhöhen könnten.

smart city future

Unsere Städte liebenswerter machen

Angesichts der Tausenden und Abertausenden Wörter, die ich zu diesem Thema geschrieben habe, könnte man meinen, ich wüsste die Antwort. Das tue ich nicht, aber ich bin nicht allein, denn so genannte Experten, Gerätehersteller, Transportunternehmen, Stadtbeamte und so ziemlich alle anderen haben Bände zu diesem Thema geschrieben, und wir sind alle immer noch nicht klüger.

Okay, fairerweise muss man sagen, dass wir einige Elemente kennen, die eine Smart City ausmachen. Wir kennen Anwendungen, die in diese Kategorie passen, wie Sensoren, die sagen, wann öffentliche Mülleimer geleert werden müssen, oder Routenplanungssoftware für Wartungsfahrzeuge der Stadtverwaltung, aber die vollständige Vision der ultimativen Smart City gibt es in so vielen Versionen, wie es Menschen gibt, die eine Meinung dazu haben.
Nirgendwo war dies deutlicher als auf der Move-Konferenz und -Ausstellung letzte Woche in London. Dies ist eine Show, auf der sich Stadtplaner und Techniker treffen und Ideen austauschen und hoffentlich die Probleme der Welt lösen, oder zumindest die Probleme in einer bestimmten Stadt irgendwo auf der Welt. Aber ich musste wieder einmal feststellen – ich war schon einmal auf dieser Messe –, dass die Kluft zwischen dem, was die Menschen wollen, und dem, was andere denken, dass die Menschen wollen, so groß ist wie nie zuvor.

electrical cars war

Der Krieg der Elektroautos. Wie viele Milliarden hat Peking in den Markt gepumpt, um mit dem Westen zu konkurrieren?

China hat über ein Jahrzehnt hinweg riesige Geldsummen von schätzungsweise mehr als 230 Milliarden Dollar in den Aufbau der Elektroautoindustrie gepumpt, wie aus Daten des Center for Strategic and International Studies hervorgeht.

Diese großzügige staatliche Unterstützung machte zwischen 2009 und 2023 18,8 % des gesamten Elektrofahrzeugabsatzes in China aus.

Das Verhältnis staatlicher Subventionen zu Elektrofahrzeugabsätzen ist jedoch deutlich zurückgegangen und fiel von mehr als 40 % in den Jahren vor 2017 auf knapp über 11 % im Jahr 2023.

Dieser Rückgang ist eine Folge der Entscheidung der Europäischen Union Anfang dieses Monats, höhere Zölle auf Importe chinesischer Elektroautos zu erheben. Die Union ist der Ansicht, dass diese Fahrzeuge ungerechterweise von staatlichen Subventionen profitieren, was eine Gefahr für die Hersteller von Elektrofahrzeugen in der Europäischen Union darstellt.