cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

Nuclear Power

Frankreichs Macron will bis 2050 14 neue Kernreaktoren bauen. 6 sind realistischer

Frankreichs Präsident Macron spricht von einer nuklearen Renaissance, nach Jahren der Ungewissheit über ihre Zukunft. Das Ziel besteht darin, bis 2050 14 neue Reaktoren zu bauen. Doch Jonathan Bruegel vom IEEFA hält dies für unrealistisch. Der französische Nuklearsektor hat viel zu bieten. Es produziert bis zu 80 % der gesamten Stromerzeugung des Landes, hat den höchsten Anteil der Kernenergie im Stromerzeugungsmix weltweit und ist CO2-frei. Allerdings hat Frankreich seit 1999 keinen Kernreaktor mehr gebaut, und Bauverzögerungen und Budgetüberschreitungen erschweren die Fertigstellung seines neuesten Reaktors, Flamanville 3, der 2007 begonnen wurde. Und da viele der 56 derzeit in Betrieb befindlichen Reaktoren das Ende ihrer 40- Jahr Lebensdauer müssen Entscheidungen getroffen werden, ob sie stillgelegt oder ihre Lebensdauer durch umfassende Modernisierungen um 10 oder 20 Jahre verlängert werden sollen. Bruegel betrachtet die Grundlagen und schätzt, dass ein realistischeres Ziel darin besteht, bis 2050 sechs neue Reaktoren zu bauen und die Lebensdauer von 13 (oder maximal 20) Reaktoren zu verlängern. Damit würde der Anteil der Kernenergie am französischen Energiemix im Jahr 2050 bei maximal 40 % und realistischer bei 30 % liegen.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Angesichts der Tatsache, dass es bei neuen Atomprojekten zu erheblichen Bauverzögerungen und Kostenüberschreitungen kam, ist Frankreichs Plan, bis 2050 14 neue Reaktoren zu bauen, unrealistisch.
  • Die Kernenergie sollte weiterhin eine Schlüsselrolle im französischen Energiesektor spielen, jedoch nicht auf Kosten des Wachstums der erneuerbaren Energien.
  • Die französische Politik hat sich in letzter Zeit von der Verpflichtung, die Kernenergieerzeugung zu reduzieren, zu Forderungen nach einer „Renaissance“ der Technologie verlagert.
  • Frankreichs starke Abhängigkeit von der Kernkraft hat dazu geführt, dass die Emissionen im Energiesektor relativ niedrig blieben, das Land jedoch den vielen Herausforderungen ausgesetzt war, die mit der Technologie verbunden sind.

Energiesicherheit :
Nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine im Februar 2022 und der anschließenden drastischen Reduzierung der russischen Pipeline-Gaslieferungen nach Europa stiegen die Spotstrompreise auf dem Kontinent sprunghaft an, was Industrie- und Einzelhandelsverbraucher stark beeinträchtigte. Die Preise erreichten im August 2022 ihren Höhepunkt und blieben bis 2023 auf einem historischen Höchststand. Mittlerweile liegen die Preise wieder auf dem Niveau von vor 2022.

In den letzten zwei Jahren wurden die europäischen Importe von russischem Ferngas weitgehend durch Flüssigerdgas (LNG) aus alternativen Quellen ersetzt. Kürzungen und Nachfragereaktionsmechanismen haben dazu beigetragen, den Preisschock aufzufangen. Die Verbraucher in der Europäischen Union haben große Widerstandsfähigkeit bei der Reduzierung ihres Energieverbrauchs bewiesen. Der Anteil Russlands an den EU-Gasimporten ist von 40 % im Jahr 2021 auf jetzt weniger als 15 % gesunken (einschließlich Rohr- und LNG-Lieferungen).

Im Fall Frankreichs stellte diese Energiekrise eine besondere Herausforderung dar, da sie mit der Abschaltung vieler Kernreaktoren für Wartungsarbeiten zusammenfiel. Im Jahr 2022 war das Land zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren wieder Nettostromimporteur. Im Jahr 2023, als die meisten Kernreaktoren wieder ans Netz gingen, war das Unternehmen wieder ein Nettostromexporteur. Die Episode verdeutlichte die Risiken, die Frankreichs Engagement in der Kernenergie mit sich bringt.

Seit den 1980er Jahren dominiert die Kernenergie den Energiemix Frankreichs :
Die Entwicklung von Kernkraftwerken in Frankreich begann in den 1970er Jahren, teilweise als Reaktion auf das OPEC-Ölembargo von 1973. Die Kernenergie galt als Möglichkeit, die Energieunabhängigkeit des Landes sicherzustellen. Die erste Anlage wurde 1977 in Betrieb genommen. Anschließend wurden das System fast jährlich bis 1999 um neue Einheiten erweitert (siehe Abbildung 1).

In diesem Zeitraum erreichte Frankreichs Kernenergiekapazität 61,5 Gigawatt (GW). Dies entspricht einer durchschnittlichen Produktion von 400 Terawattstunden (TWh) pro Jahr oder 70 % bis 80 % der gesamten Stromerzeugung des Landes, je nach Jahr. Frankreich hat weltweit den höchsten Anteil an Kernenergie in seinem Stromerzeugungsmix und liegt in Bezug auf die installierte Kapazität nach den USA an zweiter Stelle. Zusammen mit der Wasserkraftkapazität von 25 GW können die beiden Technologien durchschnittlich 90 % des französischen Grund- und Spitzenstrombedarfs CO2-frei decken.

Frankreich hat auch eine Industrie für den Export seiner Kernreaktoren entwickelt. Die neueste Technologie, der European Pressurized Reactor (EPR), wurde nach Finnland, China und Großbritannien geliefert.

Allerdings hat Frankreich, wie Abbildung 1 zeigt, seit 1999 keinen Atomreaktor mehr gebaut, was bedeutet, dass sein EPR-Know-how der inländischen Atomflotte nicht so viel zugute gekommen ist, wie es hätte sein können. Der Bau des neuesten Reaktors, Flamanville 3, begann im Jahr 2007. Er muss noch in Betrieb genommen werden. Bisher verzögert es sich um 12 Jahre und liegt fast viermal über dem Budget.

Da viele Reaktoren das Ende ihrer 40-jährigen Lebensdauer erreichen, müssen sich Entscheidungsträger entscheiden, ob sie sie abschalten oder ihren Betrieb durch umfangreiche Umrüstungsprogramme um 10 oder 20 Jahre verlängern wollen.

Electricity in France

Die Stromerzeugung in Frankreich wird seit Anfang der 1980er Jahre von der Kernenergie dominiert, wobei heute ein großer Teil dieser Energie exportiert wird.

Politikwechsel: Frankreich plant eine „nukleare Renaissance“ :
Die Rolle der Kernenergie im künftigen Energiemix Frankreichs ist zu einer zunehmend wichtigen und kontroversen politischen Debatte geworden.

Nach seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2012 verpflichtete sich François Hollande mit einem ehrgeizigen Stilllegungsplan, den Anteil der Kernenergie an der französischen Stromerzeugung bis 2035 auf 50 % zu reduzieren. Allerdings wurde unter seiner Präsidentschaft kein einziger Kernkraftwerksblock stillgelegt und es wurden keine rechtsverbindlichen Stilllegungstermine für Kraftwerke festgelegt. Die einzige verbindliche Zusage bestand darin, die französische Atomkapazität auf 63 GW zu begrenzen.

Während seiner ersten Amtszeit zwischen 2017 und 2022 beteiligte sich Präsident Emmanuel Macron an keiner Änderung seiner Atompolitik und verschob die Debatte. Die Kernreaktoren Flamanville 1 und 2 wurden im Jahr 2020 stillgelegt, weil sie ihre 40-jährige Lebensdauer überschritten hatten und mit dem Betreiber EDF keine Vereinbarung über ein umfassendes Sanierungsprogramm getroffen worden war.

Kritikpunkte :
Während seiner zweiten Amtszeit rief Macron zu einer „Renaissance der Kernenergie“ auf und kündigte das Ziel an, bis 2050 14 neue Reaktoren zu bauen, wobei er implizit darauf abzielte, die Kapazität von 63 GW und den Anteil der Kernkraft am Stromerzeugungsmix beizubehalten. Die Ankündigung stieß aus dem gesamten politischen Spektrum auf heftige Kritik. Das Hauptargument war, dass Kernkraft das Wachstum erneuerbarer Energien verlangsamen würde. Es wurden auch Bedenken hinsichtlich der mit der Nukleartechnologie verbundenen Herausforderungen geäußert, wie etwa Sicherheitsprobleme, lange Bauzeiten, enorme Investitionsausgaben (siehe Abbildung 2), höhere Stromgestehungskosten als bei erneuerbaren Energien und Abfallentsorgung .

Trotz ihrer Rolle bei der Reduzierung der CO2-Emissionen darf die Kernenergie das Wachstum der erneuerbaren Energien nicht einschränken :
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Kernkraft dazu beigetragen hat, dass die Emissionen des französischen Energiesektors relativ niedrig waren. Die Emissionen sind mit 53,5 g CO2 pro Kilowattstunde die fünftniedrigsten in Europa und liegen nur hinter Ländern, deren Strommix von Wasserkraft dominiert wird: Island, Schweiz, Schweden und Norwegen. Die Emissionsintensität des französischen Stromsektors ist zehnmal niedriger als die Deutschlands und 15 Mal niedriger als die Polens (siehe Abbildung 3).

Kernkraft gilt nicht als erneuerbare Technologie, da Uran benötigt wird, aber die Debatte darüber, ob Kernkraft umweltfreundlich ist, bleibt offen. Der klare Vorteil der Technologie liegt in der Bereitstellung einer stabilen, CO2-freien Grundlasterzeugung über eine lange Betriebsdauer.

Obwohl seine Herausforderungen bekannt sind (z. B. Sicherheit, Kosten, Abfallmanagement), erscheint der französische Plan, bis 2050 14 neue Kernkraftwerke zu bauen, bestenfalls unrealistisch.

Erhebliche Bauverzögerungen und Kostenüberschreitungen bei den beiden jüngsten EPRs, Flamanville 3 in Frankreich und Olkiluoto 3 in Finnland, sind ein Beweis dafür, dass der durchschnittliche Bau eines Reaktors alle zwei Jahre bis 2050 kein erreichbares Ziel ist.

Die Kernenergie sollte in Frankreich sicherlich weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Linderung der Klimakrise spielen, aber nicht gleichzeitig das Wachstum erneuerbarer Energien beeinträchtigen.

Sechs neue Reaktoren bis 2050 sind realistisch :
Die folgenden Annahmen legen die Bedingungen fest, um den Anteil der Kernenergie am französischen Strommix im Jahr 2050 zu bewerten:

Unter Annahme der oben genannten Parameter (sechs zwischen 2024 und 2050 gebaute Reaktoren scheinen angesichts der für Flamanville 3 und Olkiluoto 3 erforderlichen Vorlaufzeit eine vernünftige Schätzung zu sein) müsste die Lebensdauer von 13 der 56 derzeit in Betrieb befindlichen Kernreaktoren um 20 Jahre verlängert werden, um a zu erreichen Anteil von 30 % Kernkraft am Strommix. Um 40 % zu erreichen, müsste die Lebensdauer von 20 Reaktoren um 20 Jahre verlängert werden. Bisher konnte zwischen der Regierung, der französischen Behörde für nukleare Sicherheit und dem Kraftwerksbetreiber EDF keine Einigung über die Einrichtung eines Umrüstungsprogramms zur Verlängerung der Laufzeit erzielt werden.

Daher könnte nach Ansicht der IEEFA und auf der Grundlage der oben genannten Annahmen der Anteil der Kernkraft am französischen Energiemix im Jahr 2050 maximal 40 % und realistischer 30 % betragen, ergänzt durch Onshore- und Offshore-Windenergie, Solarenergie, Biomasse und Gezeitenenergie.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert