Opposing nature will not save the environment

Der Widerstand gegen die Natur wird die Umwelt nicht retten

Kann Technologie allein den Zusammenbruch natürlicher Systeme stoppen, ohne das Problem an der Wurzel zu packen und Produktions- und Konsummuster zu verändern? Diese Frage wird bei jeder Ankündigung von Fortschritten von Wissenschaftlern bei der Anpassung der Natur aufgeworfen, etwa bei der Entwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen und Tiere, um dem Klimawandel standzuhalten, bei der Aufnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre, bei der Entwicklung neuer Technologien zur Erzeugung von Kunstschnee sowie bei der Regensaat usw Entsalzung von Meerwasser bis hin zur Entdeckung von gefrorenem Wasser auf der Marsoberfläche.

Die Auswirkungen dieser wissenschaftlichen Errungenschaften werden trotz ihrer Bedeutung nicht über den Zeitgewinn hinausgehen, es sei denn, sie werden von konkreten Maßnahmen begleitet, um der Verschwendung und Verschmutzung begrenzter Ressourcen Einhalt zu gebieten. Aber es liegt in der Natur der Konsumgesellschaft, Zeit zu gewinnen und die Einnahme der bitteren Medizin hinauszuzögern. Der frühere US-Klimabeauftragte John Kerry brachte diese Position zum Ausdruck, als er die Einführung technologischer Lösungen forderte, da es unmöglich sei, den Verbrauchern eine Änderung ihres Lebensstils aufzuzwingen. Dies spiegelt die Angst der Politiker vor populistischen Kampagnen wider, die eine Politik zur Regulierung des Konsumverhaltens als Eingriff in die persönlichen Freiheiten darstellen. Vergessen wir nicht Donald Trumps Wahlkampf gegen Beschränkungen für Plastikbehälter und Wasserarmaturen in Badezimmern und Küchen und seinen berühmten Ausspruch, dass eine „wassersparende Dusche“ nicht zu seinen „schönen“ Haaren passt. Ganz zu schweigen vom Widerstand gegen jegliche Beschränkungen der Rindfleischproduktion, bei deren Aufzucht die meisten Emissionen von „Methan“, dem stärksten Treibhausgas, verursacht werden, als ob der „amerikanische Lebensstil“ nur durch den Verzehr von Rindfleisch in Ordnung wäre jeden Tag Hamburger.

An all das erinnerte ich mich, als ich endlich die Details des ersten Experiments außerhalb des Labors las, bei dem Sonnenlicht mithilfe von Wolken in den Weltraum reflektiert wurde. Amerikanische Wissenschaftler sprühten mit einer speziellen Maschine Salzstaub auf Wolken über dem Ozean, um die Wolken in Spiegel zu verwandeln, die die Sonnenstrahlen reflektieren und in den Weltraum zurückleiten, um die Erwärmung der Erde abzumildern. Der Erfolg dieses Experiments erfordert die Fähigkeit, die Aerosolmenge und das verteilte Sprühvolumen zu kontrollieren. Eine unkontrollierte Veränderung der Wolkenzusammensetzung über den Ozeanen kann unbekannte und unkontrollierbare Auswirkungen haben, was zu einer Veränderung der Klimamuster führt, die den Weg für schreckliche Szenarien ebnet. Die Rückstrahlung einer bestimmten Menge Sonnenstrahlung in den Weltraum kann die globale Erwärmung vorübergehend abkühlen und verlangsamen, doch die Manipulation des natürlichen Klimasystems kann andernorts zu Katastrophen führen, etwa zu zunehmenden Niederschlägen in einer trockenen Region und zur Umwandlung anderer Regionen in unfruchtbares Land mit unvorhersehbaren Veränderungen in Sturmmustern. Und Hurrikane. Die Wissenschaftler hinter dem Programm, Wolken in reflektierende Spiegel zu verwandeln, glauben, dass dies, selbst wenn es gelingt, nichts anderes ist, als Zeit zu gewinnen, um auf die einzig erfolgreiche Lösung zu warten. Es reduziert Emissionen, die die globale Erwärmung verursachen. Aber die anhaltende Verzögerung bei der Umsetzung der Verpflichtungen zur Begrenzung des Temperaturanstiegs über 1,5 Grad Celsius machte die Suche nach einer vorübergehenden Alternative erforderlich, nämlich dem menschlichen Eingreifen zur Veränderung der Klimasysteme. Die künstliche Blockierung der Sonne ist jedoch kein Ersatz für die Reduzierung der Emissionen, die die Akzeptanz des Prinzips einer Änderung der Produktions- und Konsummuster erfordert.

Ein weiteres Beispiel dafür, Zeit zu gewinnen, ist die Berieselung von Eisbahnen mit künstlichem Schnee, die durch den Klimawandel in karge Berge verwandelt wurden. Hier geht es um die Alpen selbst, zu denen die wichtigsten und bekanntesten Wintersportorte der Welt gehören und in denen die Skisaison als die stabilste galt. Wer während der Saison einen Skiurlaub in einem dieser Skigebiete buchte, konnte eine günstige Versicherungspolice abschließen, um in Notsituationen das Vorhandensein guter Schneequalität für das Skifahren auf den Pisten zu kompensieren. Dies alles gehört der Vergangenheit an, denn aus der Notsituation ist eine Normalität geworden, von den Schweizer Alpen bis hin zu den österreichischen, französischen und italienischen Alpen. Schneesprühmaschinen sind zur einzigen Lösung geworden, um einige Skigebiete lange genug geöffnet zu halten, um ihre Kosten zu decken. Ein berühmter Ferienort in der Nähe der Schweizer Stadt Bern gab letzten Monat bekannt, dass er seine Pisten dauerhaft sperren werde, nachdem die Zahl der zum Skifahren geeigneten Naturschneetage auf weniger als zehn Tage im Jahr gesunken sei. Vorangegangen waren Skigebiete in Frankreich und Italien, wo Kunstschnee als solcher keine praktikable Lösung mehr darstellt, da er bei anhaltenden steigenden Temperaturen schmilzt. Das Skifahren in den österreichischen Alpen ist auf große Höhen beschränkt, da die mittelschweren Pisten an langen Tagen der traditionellen Saison geschlossen sind, da künstlicher Schnee auf ihnen nicht sinnvoll ist. Auch die Verbreitung von Kunstschnee stößt in diesen Ländern auf Widerstand, da sie Auswirkungen auf die Wasserversorgung, den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung hat.

Wolken in Spiegel verwandeln, die die Sonnenstrahlen reflektieren, Kunstschnee auf die Wolken streuen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert