Gasheizungen in Neubauten sind aufgrund der Nutzung von Biogas mit hohen Brennstoffkosten verbunden.
Die Biogastarife sind deutlich höher als die für konventionelles Gas. In letzter Zeit ist der Einbau von Gasheizungen in Neubauten stark zurückgegangen. Kein Wunder, denn das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt nun vor, dass 65 Prozent der in Gasheizungen verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen wie Biogas stammen müssen. Leider ist Biogas deutlich teurer als Erdgas. Eine aktuelle Verivox-Analyse zeigt, dass diese Tarife relativ teuer sind und somit höhere Brennstoffkosten verursachen.
Die Tarife für Biomethan sind im Vergleich zu konventionellem Erdgas deutlich teurer. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox liegen Tarife mit 65 Prozent Biomethananteil durchschnittlich bei rund 15 Cent pro Kilowattstunde. Dieser Preis liegt sogar noch über den Grundversorgungstarifen für herkömmliches Erdgas, die ohnehin schon als teuer gelten.