Im vergangenen Jahr (2023) wurden neue nachhaltige Technologien zur Speicherung von Strom eingeführt. Das öffnet die Tür weit für den Ausbau der Produktion sauberer Energie.
Diese Lösungen tragen dazu bei, die Ziele der Reduzierung der Emissionen zu erreichen, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung entstehen. Es gewährleistet die Fähigkeit, die Produktion erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind in Zeiten eines Überschusses aufrechtzuerhalten und diese im Falle eines Mangels oder einer späteren Nichtverfügbarkeit zu verbrauchen, so die spezialisierte Energieplattform.
Lithium-Ionen-Batterien werden üblicherweise zur Speicherung von Strom verwendet, sie sind jedoch teuer und weisen viele Hürden auf, beispielsweise im Hinblick auf die Sicherheit. Daher bestand die Notwendigkeit, Alternativen zu finden, die kostengünstiger und umweltfreundlicher waren.
Sonne in einer Kiste:
Das amerikanische Unternehmen Fourth Power hat eine beispiellose Batterie entwickelt, die erneuerbare Energie in Wärme umwandeln und für den zukünftigen Verbrauch speichern kann.
Bei der Umwandlung erneuerbarer Energie in Wärme werden Kohlenstoffblöcke auf hohe Temperaturen erhitzt, bis sie wie Sonnenlicht leuchten. Anschließend wird diese Wärme zum Zeitpunkt des Bedarfs in Form von Strom an das Netz abgegeben, indem sie thermischen Solarzellen ausgesetzt werden .
Die Innovation erhielt eine Finanzierung im Wert von 19 Millionen US-Dollar vom Fonds Breakthrough Energy Ventures, der dem berühmten amerikanischen Geschäftsmann Bill Gates gehört.
Mit der neuen Finanzierung wird Fourth Power mit dem Bau eines 1-Megawattstunden-Pilotkraftwerks außerhalb von Boston beginnen, das etwa 1.000 Haushalte mit Strom versorgen kann und voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb gehen wird.
Strom speichern ohne Lithium
Das italienische Unternehmen „Energydome“ kündigte die Entwicklung einer Batterie an, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen speichert, ohne dass Seltenerdmetalle wie Lithium und Kupfer benötigt werden.
Das neue System hat die Form einer weißen, halbovalen Kuppel und wandelt Kohlendioxidgas mithilfe eines Druckgeräts in eine Flüssigkeit um, die sauberen Strom aus dem Netz nutzt.
Bei diesem Prozess entsteht Wärme, die dann dazu genutzt wird, das flüssige Kohlendioxid zu einem heißen Hochdruckgas zu verdampfen, das eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt. Anschließend wird der Strom wieder ins Netz eingespeist und das Kohlendioxid füllt die Kuppel erneut.
Bei der letzten Finanzierungsrunde im Juli 2023 erhielt die Innovation Unterstützung vom Staatsfonds des Sultanats Oman und dem niederländischen Unternehmen Vopak, um in das Projekt zu investieren.
Ziel des Unternehmens ist der Bau der ersten Nicht-Lithium-Fabrik für Stromspeichertechnologie in Sredina, Italien, mit einer Leistung von 20 Megawatt, genug, um zwischen 13.000 und 15.000 Haushalte zu beleuchten
Strom in Ziegeln speichern:
Das amerikanische Unternehmen Rondo Energy gab bekannt, dass seine mit Bausteinen betriebene Wärmebatterie im August 2023 in einer Finanzierungsrunde 60 Millionen US-Dollar eingesammelt hatte.
Zu den Geldgebern zählten der saudische Ölkonzern „Aramco“, das amerikanische Unternehmen Microsoft und der anglo-australische multinationale Bergbaukonzern Rio Tinto.
Die Batterie nutzt elektrische Heizelemente, wie sie in einem Toaster oder Ofen vorkommen, um Tausende Tonnen Ziegel auf Temperaturen von 1.500 Grad Celsius zu erhitzen.
Bei Wärmebedarf strömt Luft durch die Ziegel, wird auf über 1.000 Grad Celsius erhitzt und dann in Form von überhitzter Luft oder Dampf an den Endpunkt abgegeben.
Das Unternehmen gibt an, dass die neue Technologie die Möglichkeit der gleichzeitigen Aufladung und Wärmeübertragung sowie die Verfügbarkeit von Hauptmaterialien und das Fehlen beweglicher Teile oder brennbarer Materialien beinhaltet.
Im vergangenen Jahr (2023) wurden neue nachhaltige Technologien zur Speicherung von Strom eingeführt. Das öffnet die Tür weit für den Ausbau der Produktion sauberer Energie.
Diese Lösungen tragen dazu bei, die Ziele der Reduzierung der Emissionen zu erreichen, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung entstehen. Es gewährleistet die Fähigkeit, die Produktion erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind in Zeiten eines Überschusses aufrechtzuerhalten und diese im Falle eines Mangels oder einer späteren Nichtverfügbarkeit zu verbrauchen, so die spezialisierte Energieplattform.
Lithium-Ionen-Batterien werden üblicherweise zur Speicherung von Strom verwendet, sie sind jedoch teuer und weisen viele Hürden auf, beispielsweise im Hinblick auf die Sicherheit. Daher bestand die Notwendigkeit, Alternativen zu finden, die kostengünstiger und umweltfreundlicher waren.
Sonne in einer Kiste:
Das amerikanische Unternehmen Fourth Power hat eine beispiellose Batterie entwickelt, die erneuerbare Energie in Wärme umwandeln und für den zukünftigen Verbrauch speichern kann.
Bei der Umwandlung erneuerbarer Energie in Wärme werden Kohlenstoffblöcke auf hohe Temperaturen erhitzt, bis sie wie Sonnenlicht leuchten. Anschließend wird diese Wärme zum Zeitpunkt des Bedarfs in Form von Strom an das Netz abgegeben, indem sie thermischen Solarzellen ausgesetzt werden .
Die Innovation erhielt eine Finanzierung im Wert von 19 Millionen US-Dollar vom Fonds Breakthrough Energy Ventures, der dem berühmten amerikanischen Geschäftsmann Bill Gates gehört.
Mit der neuen Finanzierung wird Fourth Power mit dem Bau eines 1-Megawattstunden-Pilotkraftwerks außerhalb von Boston beginnen, das etwa 1.000 Haushalte mit Strom versorgen kann und voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb gehen wird.
Eine fantasievolle Zeichnung der Technologie von Fourth Power
Strom speichern ohne Lithium:
Das italienische Unternehmen „Energydome“ kündigte die Entwicklung einer Batterie an, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen speichert, ohne dass Seltenerdmetalle wie Lithium und Kupfer benötigt werden.
Das neue System hat die Form einer weißen, halbovalen Kuppel und wandelt Kohlendioxidgas mithilfe eines Druckgeräts in eine Flüssigkeit um, die sauberen Strom aus dem Netz nutzt.
Bei diesem Prozess entsteht Wärme, die dann dazu genutzt wird, das flüssige Kohlendioxid zu einem heißen Hochdruckgas zu verdampfen, das eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt. Anschließend wird der Strom wieder ins Netz eingespeist und das Kohlendioxid füllt die Kuppel erneut.
Bei der letzten Finanzierungsrunde im Juli 2023 erhielt die Innovation Unterstützung vom Staatsfonds des Sultanats Oman und dem niederländischen Unternehmen Vopak, um in das Projekt zu investieren.
Ziel des Unternehmens ist es, in Sredina, Italien, die erste Fabrik für Stromspeichertechnologie ohne Lithium mit einer Leistung von 20 Megawatt zu errichten, die ausreicht, um zwischen 13.000 und 15.000 Haushalte zu beleuchten.
Strom in Ziegeln speichern:
Das amerikanische Unternehmen Rondo Energy gab bekannt, dass seine mit Bausteinen betriebene Wärmebatterie im August 2023 in einer Finanzierungsrunde 60 Millionen US-Dollar eingesammelt hatte.
Zu den Geldgebern zählten der saudische Ölkonzern „Aramco“, das amerikanische Unternehmen Microsoft und der anglo-australische multinationale Bergbaukonzern Rio Tinto.
Die Batterie nutzt elektrische Heizelemente, wie sie in einem Toaster oder Ofen vorkommen, um Tausende Tonnen Ziegel auf Temperaturen von 1.500 Grad Celsius zu erhitzen.
Bei Wärmebedarf strömt Luft durch die Ziegel, wird auf über 1.000 Grad Celsius erhitzt und dann in Form von überhitzter Luft oder Dampf an den Endpunkt abgegeben.
Das Unternehmen gibt an, dass die neue Technologie die Möglichkeit der gleichzeitigen Aufladung und Wärmeübertragung sowie die Verfügbarkeit von Hauptmaterialien und das Fehlen beweglicher Teile oder brennbarer Materialien beinhaltet.
Neugestaltung von Zink-Luft-Batterien:
Die Ergebnisse einer von der australischen Edith Cowan University durchgeführten Studie zeigten, dass Zink-Luft-Batterien hinsichtlich Kosten, Ressourcenverfügbarkeit und Sicherheit eine bessere Alternative zu Lithiumbatterien sind.
Der Forscher Dr. Muhammad Ridwan Azhar sagt, dass wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien „aufgrund ihrer geringen Kosten und Umweltfreundlichkeit, zusätzlich zu ihrer hohen Energiedichte – theoretisch – und hohen Sicherheitsstandards“ attraktiver seien.
Dem Forschungsteam gelang es, Zink-Luft-Batterien so umzugestalten, dass sie eine Reihe neuer Materialien wie Kohlenstoff, Eisen und Kobalt verwenden, was eine bessere Alternative zu Lithiumbatterien darstellt.
Diese Batterien bestanden normalerweise aus einer negativen Zinkelektrode und einer positiven Luftelektrode, aber die Luftelektroden hatten eine schlechte Leistung und einen kürzeren Lebenszyklus, was die endgültige Elektro