COP27: Finanzierung der Dritten Welt und ihrer Verbindlichkeiten
Die „Cop 27“-Konferenz steht vor mehreren Herausforderungen, um sie zu einem Erfolg zu machen. Eines der herausragenden Themen dieser Konferenz war die Frage der Finanzierung, die reiche Länder den Ländern der Dritten Welt zugesagt haben, da nach und nach deutlich wurde, insbesondere in den „Cop 27“-Diskussionen, dass der zugesagte Betrag völlig unzureichend war, ebenso wie die Kosten Die Zahlen zur Bekämpfung des Klimawandels sind viel stärker gestiegen als zuvor erwartet, und das sind Beträge, die das derzeit verfügbare in Zeiten der „inflationären Stagnation“, der „Covid-19“-Ausgaben und des Ukraine-Krieges übersteigen.
Warum so hohe Kosten? Länder der Dritten Welt bitten um Hilfe, nicht um Kredite; zur Deckung der Kosten von Schäden infolge von Naturkatastrophen; Aufgrund von Wirbelstürmen, Überschwemmungen, Dürren und Waldbränden haben einige reiche Länder versucht, Kredite bereitzustellen, um die Kosten dieser Katastrophen zu decken, und es wurde ihnen verweigert, die Hilfe durch diese zu ersetzen.