cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

Mobilität

elektrische autos prplems

Steht das Zeitalter der Elektroautos vor dem vorzeitigen Ende? Große Versprechen bröckeln.

Die Elektrofahrzeugbranche kämpft seit Jahren mit einer Reihe zunehmender Misserfolge. Verbraucher sind zunehmend besorgt über die Häufigkeit von Batteriebränden, die hohen Kosten und die schwache Ladeinfrastruktur, selbst in Industrieländern.
In diesem Zusammenhang enthüllte ein kürzlich veröffentlichter Untersuchungsbericht – geprüft von der Energy Research Unit in Washington – das Versagen der Elektrofahrzeugbranche, die großen Versprechen einzuhalten, die sie vor zwei Jahrzehnten zur Kundengewinnung gemacht hatte.
Die Untersuchung beleuchtete eine Reihe von Phänomenen, die von Befürwortern und Unterstützern von Elektrofahrzeugen ignoriert werden, insbesondere die Häufigkeit von Batteriebränden und die Schwierigkeit, diese zu löschen, was erhöhte Sicherheitsrisiken in Städten birgt.
Die Untersuchung befasste sich außerdem mit den Problemen der begrenzten Reichweite der Fahrzeuge, der fehlenden Ladeinfrastruktur, der geringen Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugbesitzes sowie dem Thema CO2-Fußabdruck und der Marginalisierung indirekter Emissionen.

strom lkw

Steigender Absatzanteil von Elektro-Lkw in China: Wird dies den Ölnachfrage-Höchststand beschleunigen?

Der Absatz von Elektro-Lkw in China wird bis 2025 voraussichtlich zunehmen, auf Kosten von LNG- und Diesel-Lkw. Dies wird durch großzügige staatliche Subventionsprogramme vorangetrieben, während die Auswirkungen des Absatzwachstums auf die Ölnachfrage kontrovers diskutiert werden.
Ein aktueller Bericht der Washingtoner Energy Research Unit zeigt, dass der Absatz von batteriebetriebenen Lkw im ersten Halbjahr 2025 auf 22 % des gesamten Absatzes schwerer Nutzfahrzeuge in China gestiegen ist, ein Anstieg von 8,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024.
Der Gesamtabsatz von Elektro-Lkw in China erreichte im Juni 2025 mit über 18.000 Einheiten einen Monatsrekord.
Der Absatz von Elektro-Lkw, auch New Energy Vehicles (NVEs) genannt, umfasst sowohl Brennstoffzellen- als auch Hybridfahrzeuge, doch dominieren im Segment der schweren Nutzfahrzeuge ausschließlich batteriebetriebene Modelle.
Den Daten zufolge stieg der Gesamtabsatz von mit neuen Antrieben angetriebenen Lkw im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 175 % auf 76.000 Lkw.

Elektrofahrzeugen in China stieg im ersten Quartal 2025

Absatz von Elektrofahrzeugen in China steigt im ersten Quartal 2025 auf über 3 Millionen

Der Absatz von Elektrofahrzeugen in China stieg im ersten Quartal 2025 sprunghaft an und erreichte insgesamt 3,08 Millionen Fahrzeuge.
Daten des chinesischen Automobilherstellerverbands (CAAM) zeigen, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen, einschließlich vollelektrischer und Plug-in-Hybridfahrzeuge, im ersten Quartal 2025 3,08 Millionen Einheiten erreichte.
Dieser Anstieg um 47,1 % gegenüber dem Vorjahr stellt einen bedeutenden Wendepunkt für den chinesischen Automobilmarkt dar.

der europaeische Flugzeughersteller Airbus

Airbus präsentiert das weltweit erste wasserstoffbetriebene Flugzeug: Ein revolutionärer Schritt hin zu emissionsfreiem Fliegen

Airbus, gegründet 1970, ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller.
Als Premiere in der Luftfahrtbranche präsentierte der europäische Flugzeughersteller Airbus sein neues Modell ZeroE, das weltweit erste Flugzeug, das vollständig mit Wasserstoff betrieben wird. Dies markiert einen radikalen Wandel hin zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Luftfahrt.
Das Unternehmen erklärte, das neue Flugzeug werde eine „grüne Revolution“ in der Branche einleiten, da Wasserstoff eine saubere Energiequelle ist, die bei der Verbrennung ausschließlich Wasserdampf erzeugt und damit eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen mit hohen CO2-Emissionen darstellt.

Tesla Auto Das

Tesla-Verkäufe in Europa sinken aufgrund politischer und wettbewerblicher Herausforderungen um 44 %

Das texanische Unternehmen Tesla verkaufte im Februar europaweit weniger als 16.000 Fahrzeuge.
Tesla verzeichnete im vergangenen Monat einen deutlichen Rückgang der Neuwagenverkäufe in Europa – ein jüngstes Anzeichen für die Reaktion potenzieller Käufer auf Elon Musks hohe Bekanntheit und sein kontroverses Verhalten seit seinem Amtsantritt in der Regierung von Donald Trump.

Das texanische Unternehmen Tesla verkaufte im Februar europaweit weniger als 16.000 Fahrzeuge. Dies entspricht einem durchschnittlichen Rückgang von 44 % in 25 Ländern, darunter der Europäischen Union, Großbritannien, Norwegen und der Schweiz, laut Daten des Marktforschungsunternehmens Jato Dynamics.

Laut The Guardian sank der Marktanteil des Unternehmens im Februar auf 9,6 %, den niedrigsten Stand seit fünf Jahren. Auch die Verkäufe gingen im Januar um 45 % zurück und sanken von 18.161 Fahrzeugen im Jahr 2024 auf 9.945.

die Verkaeufe von Elektroautos

Im Jahr 2024 werden die Verkäufe von Elektroautos um 25 % auf 17 Millionen Fahrzeuge steigen; Dies hat dazu geführt, dass der jährliche Batteriebedarf erstmals in der Geschichte die Terawattstundengrenze (TWh) überschritten hat.

Der globale Batteriemarkt erlebt aufgrund steigender Nachfrage und sinkender Kosten eine rasante Entwicklung. Im Jahr 2024 werden die Verkäufe von Elektroautos um 25 % auf 17 Millionen Fahrzeuge steigen; Dies hat dazu geführt, dass der jährliche Batteriebedarf erstmals in der Geschichte die Terawattstundengrenze (TWh) überschritten hat.

Der globale Batteriemarkt hat aufgrund steigender Nachfrage und sinkender Kosten eine rasante Entwicklung erlebt. Im Jahr 2024 stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen um 25 % auf 17 Millionen Fahrzeuge; Dies hat dazu geführt, dass der jährliche Batteriebedarf erstmals in der Geschichte die Terawattstundengrenze (TWh) überschritten hat.

tesla 2025

Tesla verliert 186 Milliarden Dollar an Marktwert und fällt unter eine 1 trillion Dollar

Die Aktien des von Elon Musk geführten Unternehmens schlossen 8,4 % niedriger bei 302,80 Dollar, was einem Marktwert von 974 Milliarden Dollar entspricht.
Der rasante Rückgang der Tesla-Aktien hat den Marktwert des Elektroautoherstellers unter die Marke von 1 Billion Dollar gedrückt, inmitten von Berichten über einen starken Rückgang der Autoverkäufe in Europa.
Laut Bloomberg schlossen die Aktien des von Elon Musk geführten Unternehmens 8,4 % niedriger bei 302,80 Dollar, was einem Marktwert von 974 Milliarden Dollar entspricht.
Die Aktien sind nun in vier aufeinanderfolgenden Handelssitzungen mit Verlusten insgesamt um 16 % gefallen, was in diesem Zeitraum einen Marktwert von 186 Milliarden Dollar bedeutet.

Chinese cars

China verzeichnet 2024 Rekord-Autoexporte und übertrifft damit das Vorjahr

Daten des chinesischen Verbands der Automobilhersteller zeigten, dass China 2024 einen deutlichen Anstieg seiner Autoexporte verzeichnete und damit die Gesamtexporte des gesamten Jahres 2023 übertraf, was das anhaltende Wachstum der chinesischen Autoindustrie und ihre Expansion in die globalen Märkte widerspiegelt.
Während China von Januar bis November 2024 5,834 Millionen Fahrzeuge exportierte, verzeichnete es einen deutlichen Anstieg von 22,5 % gegenüber dem Vorjahr, eine historische Leistung für die chinesische Industrie.
Die Daten deuten darauf hin, dass China die Liste der weltweit größten Autoexporteure anführen könnte.

Die steigende Nachfrage nach Elektroautos

Kampf um die Spitze. Wird Tesla den Thron der Elektroauto-Verkäufer verlieren?

Die steigende Nachfrage nach Elektroautos in China, gepaart mit ihrem Rückgang in den USA und Europa, wird zu BYDs Aufstieg auf den ersten Platz beitragen.

Die Elektroauto-Industrie hat einen plötzlichen Wandel erlebt, da das amerikanische Unternehmen Tesla kurz davor steht, seinen weltweiten Verkaufsvorsprung an seinen chinesischen Konkurrenten BYD zu verlieren.

Nach Schätzungen von Bloomberg Intelligence wird die steigende Nachfrage nach Elektroautos in China, gepaart mit ihrem Rückgang in den USA und Europa, zu BYDs Aufstieg auf den ersten Platz beitragen.