Steht das Zeitalter der Elektroautos vor dem vorzeitigen Ende? Große Versprechen bröckeln.
Die Elektrofahrzeugbranche kämpft seit Jahren mit einer Reihe zunehmender Misserfolge. Verbraucher sind zunehmend besorgt über die Häufigkeit von Batteriebränden, die hohen Kosten und die schwache Ladeinfrastruktur, selbst in Industrieländern.
In diesem Zusammenhang enthüllte ein kürzlich veröffentlichter Untersuchungsbericht – geprüft von der Energy Research Unit in Washington – das Versagen der Elektrofahrzeugbranche, die großen Versprechen einzuhalten, die sie vor zwei Jahrzehnten zur Kundengewinnung gemacht hatte.
Die Untersuchung beleuchtete eine Reihe von Phänomenen, die von Befürwortern und Unterstützern von Elektrofahrzeugen ignoriert werden, insbesondere die Häufigkeit von Batteriebränden und die Schwierigkeit, diese zu löschen, was erhöhte Sicherheitsrisiken in Städten birgt.
Die Untersuchung befasste sich außerdem mit den Problemen der begrenzten Reichweite der Fahrzeuge, der fehlenden Ladeinfrastruktur, der geringen Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugbesitzes sowie dem Thema CO2-Fußabdruck und der Marginalisierung indirekter Emissionen.