cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

Foerdermittel zur Kostensenkung

Was kostet eine Fassadensanierung?

Maßnahmen und Kosten für Putz, Farbe und Dämmung im Überblick
Die Fassade schützt das Haus vor Wind und Wetter. Sie ist täglich wechselnden Witterungseinflüssen ausgesetzt, sodass Schäden im Laufe der Zeit unvermeidlich sind. Beginnt Farbe abzublättern oder Putz zu bröckeln, müssen Bauherren aktiv werden und eine Fassadensanierung in die Wege leiten. Doch welche Möglichkeiten gibt es und welche Kosten entstehen? Hier ein erster Überblick über die Kosten für Putz, Farbe und Dämmung.

Je nach Sanierungsgrund stehen Bauherren verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Fassade zu sanieren. Diese reichen von einem neuen Anstrich oder kleineren Putzausbesserungen bis hin zur kompletten Putzerneuerung und dem Einbau von Fassadenbekleidungen oder vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden. Die Kosten einer Fassadensanierung steigen mit dem Umfang der erforderlichen Arbeiten.

  • Kosten für einen neuen Anstrich der Fassade :

Ein neuer Anstrich lässt das Haus in neuem Glanz erstrahlen. Die Maßnahme ist vergleichsweise kostengünstig und kann mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst durchgeführt werden. Je nach Untergrund müssen die Fassadenflächen gegebenenfalls von Algen und Pflanzenresten befreit und grundiert werden. Neben dem neuen Anstrich ist oft auch ein Gerüstbau erforderlich, insbesondere bei größeren Häusern.

  1. Die Kosten für diese Fassadensanierung betragen etwa 10 Euro pro Quadratmeter für die Grundierung und 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter für die Farben.
  2. Wird ein Gerüstbau benötigt, kommen weitere 6 bis 12 Euro pro Quadratmeter hinzu.
  3. Soll ein Maler die Fassade streichen, betragen die Lohnkosten etwa 10 bis 15 Euro pro Quadratmeter.
  • Kosten für Putzsanierung :

Ist der alte Putz rissig oder bröckelt, sollten Eigentümer nicht lange mit der Sanierung warten. Denn durch die Schäden dringt Feuchtigkeit in die Wandkonstruktion ein. Bauschäden und Schimmelprobleme können die Folge sein. Um teure Folgekosten zu vermeiden, lohnt es sich bei größeren Rissen und Putzschäden, einen Fachmann oder Experten hinzuzuziehen. Sind die Ursachen geklärt, können einzelne Stellen mit einer geeigneten Spachtelmasse oder einem Spezialputz ausgebessert werden. Die Kosten für eine Fassadensanierung durch Handwerker belaufen sich auf etwa 20 bis 40 Euro pro Quadratmeter.

Kosten für eine Fassadensanierung mit neuem Putz
Für eine Putzerneuerung gibt es zwei Möglichkeiten:

Ist der alte Putz noch intakt und tragfähig, reicht meist das Aufbringen eines neuen Oberputzes (Oberputz) aus. Dies ist vergleichsweise kostengünstig und funktioniert auch ohne Dämmung. Ist der Zustand des alten Fassadenputzes jedoch schlecht, muss dieser zunächst entfernt werden. Wichtig zu wissen: Wird der alte Putz entfernt, greifen die Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dann muss geprüft werden, ob die Wärmedämmung der Außenwände ausreichend ist oder eine Fassadendämmung angebracht werden muss.

Die Kosten einer Fassadensanierung für einen neuen Oberputz/Oberputz betragen etwa 25 bis 30 Euro pro Quadratmeter.

Muss der alte Putz vorher abgeschlagen werden, steigen die Kosten auf etwa 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter.
Kommt zusätzlich ein Gerüst zum Einsatz, müssen zusätzliche Kosten von 6 bis 12 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden.
Kosten einer neuen Fassadendämmung
Geht es um eine Fassadensanierung, kann auch eine neue Fassadendämmung notwendig sein. Denn diese ist immer dann gesetzlich vorgeschrieben, wenn Bauherren mehr als 10 Prozent der Fassadenfläche erneuern, den Außenputz komplett austauschen oder eine Außenverkleidung anbringen. Die Kosten für eine Fassadendämmung liegen je nach Variante und Dämmmaterial zwischen 25 und 290 Euro pro Quadratmeter.

– Kosten für eine neue Fassadenverkleidung:

Alternativ zum neuen Putz können Sie sich auch für eine Fassadenverkleidung entscheiden. Zur Auswahl stehen beispielsweise Klinker, Schiefer, Kunststoffelemente, Holzverkleidung, Metall oder Glas. Die Möglichkeiten sind vergleichsweise langlebig, aber auch teuer. Denn sie dürfen in der Regel nicht ohne Dämmung eingebaut werden. Die Kosten für eine Fassadensanierung mit Verkleidung variieren je nach gewähltem Material:

– Während neue Klinkersteine ​​etwa 50 bis 250 Euro pro Quadratmeter kosten, kostet eine Schieferverkleidung der Fassade etwa 60 bis 250 Euro pro Quadratmeter.

– Für Kunststoffelemente hingegen müssen Sie mit 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter rechnen.

– Eine Fassadenverkleidung mit Holz- oder Faserzementplatten kostet etwa 100 bis 250 Euro pro Quadratmeter.

Fördermittel zur Kostensenkung: Förderung der Fassadensanierung mit Dämmung. Wenn Eigentümer zusätzlich eine neue Dämmung einbauen lassen, ist eine Förderung der Fassadensanierung möglich! Fördermittel reduzieren die Sanierungskosten dann deutlich.

  • Wichtig zu wissen: Die Förderung gibt es nur, wenn der Energiestandard die gesetzlichen Vorgaben des GEG übertrifft und ein Energieberater die Maßnahme begleitet. Wer keine Förderung in Anspruch nehmen kann oder möchte, sollte zumindest die Handwerkerkosten steuerlich absetzen.

*Wir haben die Kosten einer Fassadensanierung sorgfältig recherchiert. Es handelt sich jedoch um Durchschnittswerte für eine erste Kalkulation. Je nach Region, Zustand der Fassade und den gewählten Materialien können die tatsächlichen Kosten abweichen. Gewissheit über die Kosten verschafft Ihnen ein Handwerkerangebot.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert