cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

individueller Sanierungsfahrplan iSFP

Was ist (iSFP)?

individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) :
iSFP : Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen erhöht Förderung
Wer sich mit der Bundesförderung für Energieeffiziente Gebäude (BEG) beschäftigt, stößt schnell auf einen zusätzlichen Bonus bei der Förderung: Wird eine Sanierungsmaßnahme umgesetzt, die im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durchgeführt wurde, ist ein zusätzlicher Bonus von 5 Prozent auf die Förderung möglich. Doch was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und wie bekommt man ihn?

Wie kann ich mein Haus sanieren? Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll, um Heizkosten zu sparen? Was kosten mich die Sanierungsmaßnahmen und welche Förderung ist möglich?

Eine vom BAFA geförderte Energieberatung unterstützt Eigentümer bei der Beantwortung dieser Fragen. Die Förderung aus der Bundesförderung für Energieberatung von Wohngebäuden (EBW) beträgt für eine solche Energieberatung 50 Prozent. Nach der Energieberatung erhalten Eigentümer einen Bericht – je nach Wunsch entweder für eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus oder für eine schrittweise Sanierung.

– Und was genau hat das mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zu tun?

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist das Ergebnis der oben genannten Energieberatung. Eigentümer können sich vom Energieberater die Maßnahmen zur energetischen Sanierung ihres Hauses in Form eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) präsentieren lassen. Dies ist sowohl für eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus als auch für eine schrittweise Sanierung möglich:

– Der iSFP ist ein Beratungstool und stellt Eigentümern die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen übersichtlich und besonders anschaulich dar:

Mithilfe einer Farbvisualisierung erhalten Eigentümer einen einfachen Überblick über den Ausgangszustand ihres Hauses und wie eine schrittweise Verbesserung durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen möglich ist.

So funktioniert eine Energieberatung im iSFP:

  • Beratung und Datenerfassung:
    Energiebilanz des Ist-Zustands –> Bewertung des gesamten Gebäudes (Primärenergie) –> Bewertung der einzelnen Bauteile –> Darstellung in Farbklassen
    Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen
    Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans
    Übergabe des individuellen Sanierungsfahrplans
    Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans
  • Was kostet ein Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Was bringt der iSFP noch?

5 Prozent mehr Förderung für Eigentümer!

Wer einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) hat und innerhalb von 15 Jahren eine empfohlene Sanierungsmaßnahme umsetzt, hat gute Chancen auf eine Förderung: Zusätzlich zur normalen BAFA-Förderung erhält er einen Bonus von 5 Prozent! Dies gilt für alle Maßnahmen außer dem Heizungstausch.

Ein Beispiel:
Für Dämmung, neue Fenster oder die Erneuerung der Haustür sind mit dem iSFP-Bonus 20 Prozent statt 15 Prozent Förderung möglich – sofern die genannten Maßnahmen Teil des Sanierungsfahrplans sind.

– Wichtig zu wissen: Als Übergangsregelung sind auch Beratungsgutachten, die nicht als iSFP erstellt wurden und im Zeitraum vom 01.07.2017 bis zum 31.12.2020 im Rahmen der Energieberatung für Wohngebäude vom BAFA gefördert wurden, iSFP-bonusberechtigt. Voraussetzung für den iSFP-Bonus ist zudem, dass die Sanierung des Gebäudes in mehreren Schritten erfolgt (keine Komplettsanierung in einem Rutsch).

Quelle : https://www.dena.de/en/projects/individual-refurbishment-roadmap/

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert