Was geschieht mit Windkraftanlagenherstellern? Insolvenzen und Massenentlassungen
Die Krise der globalen Windkraftanlagenhersteller hat ihren Höhepunkt erreicht. Einige Unternehmen sind insolvent, andere sehen sich gezwungen, Mitarbeiter zu entlassen.
Das deutsche Unternehmen Eno Energy, das offiziell Insolvenz angemeldet hat, und das dänische Unternehmen Ørsted, das eine große Anzahl von Mitarbeitern entlassen hat, sind laut einer Branchenbeobachtung einer spezialisierten Energieplattform zwei drastische Beispiele für die dramatische Lage der Windkraftbranche.
Windkraftanlagenhersteller leiden unter einer schweren Krise aufgrund steigender Rohstoffkosten, erhöhter Zinsen und Problemen in der Lieferkette, was zu hohen Verlusten und Projektverzögerungen führt.
Zusätzlich haben der starke Wettbewerb chinesischer Hersteller sowie bürokratische Hürden wie langwierige Genehmigungsverfahren und lange Projektlaufzeiten die Situation verschärft.









