cropped-cropped-LogoMakr-5udj6Z-1.png

Ökologischer Wirtschaftsblog

Sustainable Investment Forum Europe 2025

Sustainable Investment Forum Europe 2025

Der Tag der Erde 2025 ruft uns unter dem Motto „Unsere Energie, unser Planet“ dazu auf, vereint zu sein. Regierungen, Unternehmen und Investoren stehen vor der Frage: Können wir die Energiewende beschleunigen, ohne die Energiesicherheit zu gefährden?

Die weltweiten Investitionen in saubere Energie erreichten im vergangenen Jahr fast 2 Billionen US-Dollar und signalisieren damit eine starke Dynamik. Steigende Kosten, Lieferkettenrisiken und globale Instabilität könnten den Fortschritt jedoch bremsen. Mehr denn je müssen wir nicht nur in erneuerbare Energien, sondern auch in Energiespeicherung, Netzinfrastruktur und Systemflexibilität investieren, um sicherzustellen, dass die Resilienz den Ambitionen entspricht.

Schwellenländer spielen eine zentrale Rolle bei den globalen Klimazielen, ziehen aber immer noch viel zu wenig Investitionen an. Länder wie Kenia, Brasilien und Kasachstan treiben die Nutzung erneuerbarer Energien voran, doch ohne stärkere finanzielle Unterstützung bleiben diese Regionen der Volatilität fossiler Brennstoffe und ungenutztem grünem Potenzial ausgesetzt.

Um Energiesicherheit wirklich mit Klimazielen in Einklang zu bringen, müssen Politik und Finanzen Hand in Hand arbeiten. Mischfinanzierung, Übergangsanleihen und kollaborative Strategien sind der Schlüssel zur Erschließung sauberer Energie in großem Maßstab – insbesondere dort, wo sie am dringendsten benötigt wird. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Diese Herausforderungen und Chancen stehen im Mittelpunkt des Nature Finance Forum Europe und des Sustainable Investment Forum Europe nächste Woche. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und gestalten Sie eine sichere und gerechte Energiezukunft.

Quelle : Sustainable Investment Forum Europe 2025 | Climate Action

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert